
Honig-Balsam-Essig 250 ml
Beschreibung
Bereits in der Antike war bekannt, dass die Kombination von Honig und Essig sehr gesundheitsfördernd und ein wirkungsvolles Heilmittel ist. Umgangssprachlich nennt man Oxymel auch Sauerhonig, da Oxymel eine Mischung aus Honig („meli“) und Essig („oxos“) ist.
Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Stoffe des Honigs sowie seine zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe wie Calcium, Magnesium sowie viele Vitamine und die Mineralstoffe, Vitamine, Antioxidantien und Spurenelemente des Essigs können sich als Oxymel perfekt vereinen und ergänzen.
Herstellung
Bei meinem Honig-Balsamessig wird auch der Essig selbst aus Honig gewonnen. Dazu wird zuerst ein Met (Honigwein) aus Wasser und Honig hergestellt. Der Zucker im Honig wird zu Alkohol vergoren.
Danach wird der Alkohol im Honigwein durch Essigsäurebakterien zu Essigsäure umgewandelt. Dies geschieht traditionell in Glasbehältern im Oberflächenverfahren. Das dauert zwar mehrere Monate aber durch die lange Zeit und den Verzicht auf Zusatzstoffe erhält man in diesem Prozess besonders harmonische Aromen.
Es handelt sich hier um einen „lebenden“ Essig. Das heißt die Essigsäurebakterien sind nicht wie industriell üblich durch Erwärmen abgetötet sondern sie sind nur inaktiv da keine „Nahrung“ in Form von Alkohol mehr vorhanden ist.
Der so gewonnene Essig wird noch längere Zeit gelagert und dann mit Honig abgemischt in Flaschen gefüllt.
Verwendung
- als Dressing für Salate
- zur Verfeinerung von Soßen
- pur als Aperitif
- als Zusatz zu Wasser als erfrischendes Getränk