Waldhonig cremig 500 g
TOP
Waldhonig cremig 500 g
Warum cremig?
Hierbei handelt es sich um einen ganz besonderen Waldhonig mit einer speziellen Zuckerzusammensetzung, die im Gegensatz zu "normalem" Waldhonig, der ja sehr lange flüssig bleibt, innerhalb kürzester Zeit kristallisiert.
Um eine feincremige Konsistenz und keine groben Kristalle zu erhalten, wird dieser Honig gerührt und als cremiger Waldhonig angeboten.
Geschmack
Wie ein typtischer Waldhonig kräftig und malzig mit einem ganz eigenem sehr aromatischem Geschmack, der an Karamell erinnert und in der cremig gerührten Konsistenz hervorragend zur Geltung kommt.
Hintergrundinformation
Bei diesem Honig handelt es sich um einen ganz besonderen Waldhonig, den es nur sehr selten gibt. Er wird auch als Melizitosehonig (mélèze = Lärche) bezeichnet, da man früher annahm, dass dieser an Lärchen gesammelt wird. Heute weiß man, dass er bei uns hauptsächlich durch Rindenläuse erzeugt wird, die auf Fichten leben.
Der Unterschied zu flüssigem, klarem Waldhonig, den die meisten von Ihnen kennen, besteht in der Zuckerzusammensetzung. Dieser Melizitenhonig enthält im Gegensatz zu anderen Waldhonigen einen hohen Anteil an Dreifachzuckern. Diese bewirken, dass der Honig nicht flüssig bleibt und innerhalb kürzester Zeit auskristallisiert. Das geschieht bereits kurze Zeit nach dem Eintrag durch die Bienen in den Waben.
Die Ernte erfolgt deshalb entweder durch Pressen der Waben oder schonendes Ausschmelzen mit speziell dafür entwickelten Geräten.
Der Aufwand für die Ernte und die Verarbeitung dieses Honigs ist enorm. Allerdings wird man für die viele Arbeit mit einem geschmacklich einzigartigem Honig belohnt.
Eine echte Rarität - Probieren Sie!
Alle Texte von Imkerei Sprüderer® Produkten stammen von Imkerei Sprüderer®
Warum cremig?
Hierbei handelt es sich um einen ganz besonderen Waldhonig mit einer speziellen Zuckerzusammensetzung, die im Gegensatz zu "normalem" Waldhonig, der ja sehr lange flüssig bleibt, innerhalb kürzester Zeit kristallisiert.
Um eine feincremige Konsistenz und keine groben Kristalle zu erhalten, wird dieser Honig gerührt und als cremiger Waldhonig angeboten.
Geschmack
Wie ein typtischer Waldhonig kräftig und malzig mit einem ganz eigenem sehr aromatischem Geschmack, der an Karamell erinnert und in der cremig gerührten Konsistenz hervorragend zur Geltung kommt.
Hintergrundinformation
Bei diesem Honig handelt es sich um einen ganz besonderen Waldhonig, den es nur sehr selten gibt. Er wird auch als Melizitosehonig (mélèze = Lärche) bezeichnet, da man früher annahm, dass dieser an Lärchen gesammelt wird. Heute weiß man, dass er bei uns hauptsächlich durch Rindenläuse erzeugt wird, die auf Fichten leben.
Der Unterschied zu flüssigem, klarem Waldhonig, den die meisten von Ihnen kennen, besteht in der Zuckerzusammensetzung. Dieser Melizitenhonig enthält im Gegensatz zu anderen Waldhonigen einen hohen Anteil an Dreifachzuckern. Diese bewirken, dass der Honig nicht flüssig bleibt und innerhalb kürzester Zeit auskristallisiert. Das geschieht bereits kurze Zeit nach dem Eintrag durch die Bienen in den Waben.
Die Ernte erfolgt deshalb entweder durch Pressen der Waben oder schonendes Ausschmelzen mit speziell dafür entwickelten Geräten.
Der Aufwand für die Ernte und die Verarbeitung dieses Honigs ist enorm. Allerdings wird man für die viele Arbeit mit einem geschmacklich einzigartigem Honig belohnt.
Eine echte Rarität - Probieren Sie!
Alle Texte von Imkerei Sprüderer® Produkten stammen von Imkerei Sprüderer®